Nach dem etwas harzigen Einstand zu der Turfahrt 2024 war ich dieses Jahr besser gerüstet. Da es nach der Fasnacht doch schon recht schön war nutzte ich die Zeit für eine Reko-Wanderung. Ich bin dann ganz zielstrebig den gelben Wanderweg-Wegweisern gefolgt. Das erwies sich als nicht zielführend denn der Weg war nicht geeignet. So nahm ich wieder mit Roli kontakt auf. Nach einer Stunde brühten über den diversen Wander-Apps und SBB-Fahrplan-App entschieden wir uns die Wanderung ab Rohrbach in Angriff zu nehmen. Er hatte sich auch noch mit seinem Vater ausgetauscht. So machte ich mich wieder auf den Weg. Inzwischen überquerte Roli das Gebiet auch mit dem Segelflieger und gab mir einen Rapport ab, dass es möglich sei den Berg zu überqueren. Der Start in Rohrbach hatte auch den Vorteil, dass wir schon einen Stärkungstrank im Bären einnehmen konnten, sehr freundliche Bedienung 10 Punkte.
Nun ging es weiter über den Liemberg Richtung Ursenbach. Unsere Gruppe aus Langenthal hatte sich seit dem letzten Jahr vergrössert da die Männerriege auch mit von der Partie war und ihre Reise in den Herbst verlegten. Der Anstieg auf den Liemberg war etwas stozig aber wir hatten ja Zeit. Schon bald wurden wir von der einen oder anderen Turnerschar überholt. Es wurde munter geplaudert und das nicht allzu warme Wetter kam uns entgegen. Als dann der Wald den Blick auf Ursenbach frei gab, war zu sehen, dass schon viele Vereine das Tagesziel erreicht hatten. Roli gesellte sich zu den anderen Fändrichen. Anschliessend erzählte er, dass der TBEO-Präsi allen Fändrichen dankte das sie diesen Anlass mit ihrer Anwesenheit verschönerten. Wie immer sprach der Präsi des organisierenden Turnverein dem TV Ursenbach zu uns. Der TBOE-Präsi Patrick richtet auch noch sein Wort an uns, ist halt Tradition. Auch der Gemeindeamman richtet sein Wort an uns. Seine Rede war sehr kurz da er meinte es sei schon alles gesagt worden. Die Predig des Pfarrers war sehr kurzweilig da wir mit Speis und Trank versorgt waren. Schon bald ging es aber weiter zum Bahnhof Lindenholz. Ein kurzes Stück führte der Langete entlang, was unseren Füssen sehr behagte. Mit dem Zug ging es weiter zum Bad Gutenburg wo wir sehr freundliche empfangen wurden. Nach einem leckeren Essen ging es weiter über die Wässermatten nach Langenthal. Schon bald löste sich unsere sehr muntere Truppe langsam auf.
Vielen Dank dass ihr ein Teil dieser alten Tradition der Turnfahrt wart.
Nächstes Jahr geht’s ab nach Trubschachen.
Jugendmeisterschaft vom 11.5.2025 in Huttwil
Mit der Jugendmeisterschaft in Huttwil wurde die Wettkampfsaison dieses Jahr lanciert. Wir waren mit unseren 49 Turnerinnen und Turner wiederum sehr stark vertreten.
Bei wunderschönem Wetter konnten unsere 22 K1 Turner:innen mit ihren 6 Leiterinnen zum Glück draussen einturnen. Nach einer Runde auf der Bahn war der Energieüberfluss schon ein bisschen abgebaut worden. Die Wartezeit auf den grossen Moment des Einmarsches und den Wettkampfbeginn vertrieben sie sich dann mit Fingerspielen. Auch die Bodenübungen wurden noch einmal repetiert, denn das war für alle das Startgerät. Trotzdem vergassen dann ein paar Kinder ein Element zu turnen in der Aufregung. Aber im Grossen und Ganzen haben sie sich gut geschlagen, für viele war es ja der erste „externe“ Wettkampf. Ramon und Eliah haben sogar Podestplätze erturnt – bravo! Auszeichnungen bekamen
Turnerinnen: 42. Lisa, 50. Elin
Turner: 1. Ramon, 3. Eliah
Als nächste waren die K3 Turnerinnen und Turner im Einsatz. Mit 9 Kindern waren wir auch hier gut vertreten. Die meisten von ihnen sind schon wettkampferprobt, was aber nicht heisst, dass sie nicht mehr aufgeregt sind. Nervenstark zeigten sich Julie G. und Amelie C, welche mit ihren Bodenübungen die Topnote von 9.6 erzielten. Aber auch anderen gelang ein guter Wettkampf:
10. Julie G., 15. Viktoria, 17. Aimee, 23. Lia K., 28. Amelie C.
Danach waren unsere K2er an der Reihe. Sie sind eine sehr motivierte Truppe, was sich jeweils auch in den Resultaten widerspiegelt. Livio machte es seinem kleinen Bruder nach und durfte sich zuoberst aufs Podest stellen. Aber auch die Mädchen waren erfolgreich unterwegs:
Turnerinnen: 6. Maila K., 17. Marina, 24. Diora, 30. Lyna D., 32. Alina, 34. Zoe C.
Turner: 1. Livio
Den Abschluss machten die K4 Turnerinnen. Auf dieser Stufe sieht man dann schon richtig tolle und anspruchsvolle Übungen. 2 x 2 Turnerinnen schafften es, nur durch 0.05 Punkte auseinander zu liegen. Auszeichnungen in Empfang nehmen durften:
6. Elaine, 7. Amélie G., 17. Greta, 18. Ceylin
Kantonalmeisterschaft vom 17./18.5.2025 in Zollikofen
An der Kantonalmeisterschaft steht der Fokus auf den oberen Kategorien, denn im K1 – K4 dürfen jeweils nur 4 Turner:Innen pro Verein starten…
Am Samstag Morgen stand für unsere vier K5 Turnerinnen der erste Wettkampf in dieser Kategorie auf dem Programm. Während sie alle am Boden schon richtig gute Noten erzielten, gestalteten sich die Übungen am Reck als sehr schwierig, da die Reckstangen schön sauber geputzt waren und somit keinen „Grip“ hatten. So hagelte es Stürze, aber nicht nur von unseren Turnerinnen, was etwas beruhigend war. Schliesslich ergatterte sich Julie F. mit dem 79. Rang die letzte Auszeichnung ;-)
Am Nachmittag turnte Raphi nach jahrelanger Wettkampfpause zum ersten Mal in der Kategorie K Herren. Nach nur wenigen Vorbereitungstrainings zeigte er bereits wieder einen sehr soliden Wettkampf und holte mit dem 4. Platz eine Auszeichnung.
Am Abend waren dann noch die K Damen und K7 Turnerinnen im Einsatz. Sabrina gelang ein ausgezeichneter Wettkampf und sie wurde mit einer Gesamtpunktzahl von 37.15 und dem 7. Platz belohnt. Noemi war nach gesundheitlichen Problemen froh, dass sie überhaupt starten konnte, und zeigte bereits wieder sehr gute Übungen. Anina’s Wettkampf starte mit einem seltenen Sturz am Sprung, danach ging es aber steil aufwärts…
Am Sonntag waren dann die jeweils maximum vier K1 – K4 Turner:Innen dran. Es ist bekannt, dass an der Kantonalmeisterschaft die Wertung strenger ausfällt, als an der Jugendmeisterschaft. Trotzdem war es teilweise sehr schwer zu begründen, wenn zum Beispiel die Sprungrolle einer Turnerin vor 1 Woche die Note 9.55 erhielt und jetzt 8.15… Es war somit eher ein schwieriger Wettkampf. Trotzdem durften viele Turnerinnen und Turner eine Auszeichnung in Empfang nehmen:
K1: 6. Ramon
K2 Turnerinnen: 22. Maila K., 25. Marina, 52. Alina
Turner: 3. Livio, 7. Fabrice
K3: 15. Julie G., 24. Amelie C., 36. Lia K., 59. Aimee
K4: 25. Elaine, 41. Amélie G.
Oberländische Gerätemeisterschaften vom 24./25.5.2025 in Spiez
Die OGM dürfen wir als sehr erfolgreich in Erinnerung behalten. Speziell erwähnen möchten wir da, dass sich unsere neuen K5 Turnerinnen massiv gesteigert hatten und weder einen Sturz noch eine Note unter 8 zu verzeichnen hatten. Bravo! Ebenfalls steigern konnten sich Noemi bei den K Damen und Anina im K7. Beide wurden mit einer Auszeichnung belohnt, wobei diese von Anina wohl historischen Wert hat: die erste Auszeichnung einer K7 Turnerin des STV Langenthal… Grossartig waren natürlich auch die zwei Podestplätze, welche Catharina (3. Platz bei den K1 Mädchen) und Livio (1. Platz bei den K2 Knaben) erturnten. Herzliche Gratulation! Hier noch alle Auszeichnungen:
K1 Turnerinnen: 3. Catharina, 6. Christina, 8. Elena
K1 Turner: 4. Ramon, 12. Artur
K2 Turnerinnen: 8. Maila K., 15. Diora, 27. Alina, 70. Noemi H., 78. Jana-Maria
Turner: 1. Livio, 6. Fabrice
K3 Turnerinnen: 15. Viktoria, 37. Julie G. + Lia K., 48. Liah Z., 52. Amelie C., 82. Aimee
Turner: 11. Sebastian
K4: 7. Elaine, 14. Jessica, 23. Greta, 33. Amélie G., 42. Emilia, 61. Ronja R.
K5: 52. Julie F., 57. Philomena
KD: 9. Noemi K.
K7: 11. Anina
Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern zu den gezeigten Leistungen an diesen Frühlingswettkämpfen!
Allen Leiterinnen und Leitern ein herzliches DANKE für Euren grossen Einsatz in der Halle und Eure Spezialeinsätze als Betreuer:Innen und Wertungsrichter:innen an den Wettkämpfen.
Ursi Hächler
Die Ehrenmitglieder starteten bereits am Nachmittag mit dem Vorprogramm der GV, nämlich einer gemütlichen Jassrunde. Um 18.00 Uhr trafen sich dann die Vorstands- und Ehrenmitglieder zum traditionellen Nachtessen, bevor die GV um 19.30 Uhr begann.
Unsere Präsidentin Regula Kneubühler begrüsste alle Mitglieder und Gäste und liess dann über das Protokoll des letzten Jahres abstimmen. Den Vorstand verlassen haben leider Noemi May, Nicole Küffer, Uschi Pfister, Beatrice Wüthrich und Jelena Buser. Sie wurden herzlich verdankt. Danach wurden die Jahresberichte der Präsidentin sowie der Riegen verlesen.
Uschi Pfister stellte die Jahresrechnung vor und zeigte einen Überblick über die Bewegungen der Bilanz und Erfolgsrechnung. Der Revisorenbericht wurde einstimmig angenommen. Die Mitgliederbeiträge bleiben bestehen, ausser bei der RG. Dort stimmte die Generalversammlung einer Erhöhung zu.
Nun war es Zeit für das Jahresprogramm 2025 - ein Highlight ist da sicher unsere Wintershow vom 29. November. Danach war Uschi wieder an der Reihe mit der Präsentation des Vereinsbudgets, gefolgt von den Wahlen. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Peter Frei (Kassier), Selina Lanz (Homepage), Edita Saliji und Séverine Bösch (Vertretung RG) und Mario Lauber (Verantwortlicher Datenschutz). Ebenfalls wurde einstimmig die Wiederwahl von Regula als unsere Präsidentin fürs Jahr 2025 gefeiert.
Weitere Anträge lagen keine vor. Somit waren wir bereits bei dem Traktandum «Verschiedenes» Patrizia Bürke bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei allen Leiterpersonen für ihren unermüdlichen Einsatz in den diversen Riegen. Renate Lanz machte auf die diesjährige Turnfahrt aufmerksam.
Regula schloss die GV dieses Jahr schlussendlich so gut in der Zeit, dass die Küche die feinen Flammkuchen noch gar nicht ganz fertig hatte. Aber schliesslich wurde das Apéro serviert und alle liessen es sich schmecken und plauderten übers Turnen oder auch sonst über dies und das…
Anina Hächler