Lest im Sportissimo, was im Stadtturnverein in den letzten Wochen los war.
Eigentlich dachten wir bereits, dass wir mangels Leitenden dieses Jahr kein Sommer"lager" anbieten könnten, als sich Simi vom STV Rickenbach bereit erklärte, die älteren unter den Turner*Innen zu coachen. Er hat auch in den Mittwoch-/Freitagtrainings schon einige Male ausgeholfen, war also kein Unbekannter. Susanne und ich vervollständigten dann das Leiterteam.
Einige der K3/K4 Turnerinnen nahmen dieses Jahr erstmals an einem externen Getu-Lager teil, welches zeitgleich stattfand. Aber schlussendlich hatten wir trotzdem noch einige Turnerinnen und Turner, die in unser «Lager» kamen, beisammen:
Julie G., Fabrice, Livio, Liah Z., Aimee, Vroni, Emilia, Leonie, Shoana, Ronja, Amélie, Nils, Noemi und Anina
Wiederum durften zuerst alle ihre Wünsche aufschreiben und wir versuchten, diese in unser Training einzubauen (wobei wir auf Wünsche wie «keine Rolle rückwärts» nicht 100 % eingehen konnten 😉). Am Sprung war bei den jüngeren Kindern natürlich der «richtige Salto» an oberster Stelle. So machten Susanne und ich alle erdenklichen Vorübungen mit ihnen und natürlich durften sie auch «richtige Saltos» ausprobieren. Daneben übten wir aber auch den ¾ Salto, welcher dann im K3 aktuell wird und auch nicht einfach ist. Am Boden war wiederum der Flic-Flac sehr gefragt. Zu zweit ging das natürlich auch sehr gut zum Halten. Trotzdem waren es auch für uns sehr anstrengende Tage… Simi war mit seiner Gruppe von K3 – K7 Turner*Innen auch sehr gefordert. Während er den K3ern beim Auskugeln an den Ringen half, wollte Noemi ihr Rugeli verbessern, Nils am Barren Tipps für den Saltoabgang und Anina noch seine Unterstützung, um ihre Sprünge für die bevorstehende Gymnaestrada zu festigen…
Als Abschluss des Morgens machten wir jeweils eine Krafteinheit, allerdings schön verpackt in Bingo, Memory, Partner-Rundlauf, etc. Die roten Köpfe blieben aber trotzdem nicht aus…
Die Mittagspause war immer sehr gesellig mit Picknick und freiem Spielen, wobei die Kiste mit Diabolos, Jonglierteller/-bällen, Bocciakugeln, usw. rege benutzt wurde.
Den Nachmittag starteten wir mit einem Spiel, wo wir die Teilnehmenden auch bunt durchmischten, was immer lustig und unterhaltsam war. Von Tic Tac Toe über Würfelstafette bis «trockene Füsse» war alles dabei.
Es war ein wirklich tolles «Lager» mit ausschliesslich sehr motivierten Turnerinnen und Turnern – und das obwohl es für die meisten von ihnen das erste Mal war, dass sie so lange am Stück trainierten. Ein grosses Kompliment an alle und ein herzliches Dankeschön an das Leiterteam!
Ursi Hächler
Bei schönstem Sonnenschein Temperaturen trafen sich am 20.Juli über 20 muntere VelofahrerInnen der Frauen- & Männerriege vor dem Schulhaus Kreuzfeld zur diesjährigen Velotour.
Die von Theo Steimer bestens geplante Route von zirka 15km Länge führte via Hirschenbad nach Roggwil / Murgenthal / Aarwangen. Anschliessend endete die Tour im kühlen Oberhardwald beim schönen Clubhaus der Hornussergesellschaft Schoren an der Zürich-Bernstrasse. Den Materialtransport für das Grillgepäck hatte ich übernommen und erwartete dann die muntere Truppe vor Ort.
Einige Turnende kamen direkt und ohne Velorunde zum Grillplatz und letztendlich zählten wir über 30 Teilnehmende. Derweil hatte der Hornusser–Hüttenwart Hanspeter Sägesser den Kühlschrank bis oben aufgefüllt und wir konnten mit der mitgebrachten Grillade gleich beginnen. Bei angeregten Gesprächen ging der Abend schnell zu Ende… Die Clubhausmiete wurde aus der Kasse der Männerriege beglichen. Nochmals besten Dank der Hornussergesellschaft Schoren mit Hanspeter Sägesser für die vorzügliche Bewirtung und Theo Steimer für die Planung und Durchführung der Velotour 2023.
Christian Vonäsch
Das Muki-Turnen findet jeweils am Samstagmorgen statt
Gruppe blau von 09:00 - 10:00 Uhr
Gruppe rot von 10:15 - 11:15 Uhr
Geturnt wird in der Turnhalle Kreuzfeld 3, Schulhausstrasse 13 in Langenthal
mit Leiterin Rea Schmutz
1. Kurs
21. Oktober 2023 - 16. Dezember 2023 (9x)
2. Kurs
13. Januar 2024 - 23. März 2024 (10x)
Kein Kurs Sportwoche KW5
Die Kosten betragen 152.00 CHF
Anmeldung bis 30. September 2023
Regula Kneubühler
062 922 15 81 (privat)
062 785 01 73 (geschäflich)
Wie im Vorfeld angekündigt starteten 12 Turnende der Männerriege und des Volleyballteams am 28.Juni 2023 in den Minigolfabend. Per Auto waren wir schnell in Neuendorf bei der Anlage zum Weiher und bald waren Schläger und Bälle verteilt. An diesem warmen Sommerabend lief alles wie geschmiert – es wurde viel geschwatzt, viel gelacht und toll gespielt. Der trickreiche Parcours forderte uns jedoch alles ab und das Feld war entsprechend breit verteilt. Bei der gemütlichen Verpflegungsrunde im Bistro der Minigolfanlage konnte am Ende noch die Strategien verglichen werden - besten Dank für die Gastfreundschaft.
Mit der besten Punktzahl ging Michel Seewer vor Thomas Steffen, Theo Steimer und Hansruedi Bucher vom Platz. Vielen Dank Roland Lüthi für die Organisation, Michel Seewer für die Rangliste und allen Fahrern für den Transport.
Mit Turnergruss
Christian Vonäsch
Action, Emotionen, Gänsehaut, Spass, Leidenschaft und maximaler Einsatz: 24 Boys und Girls der Jugi Langenthal begeistern an den Jugitagen 2023 in Aarwangen, wo heuer insgesamt 1019 Jugi-Kids angetreten sind. Mit 7 Diplomen beim Leichtathletik-Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf/Kugelstossen), eigenen Teams in den Spielen, Seilziehen und den Pendelstafetten ist die Jugi Langenthal auf Kurs zurück zu alter Grösse! Lea Geissbühler sicherte sich bei den Mädchen M9 erneut den dritten Platz. Diplome holten sich Charlotte Meuli als 14. (M6/M7), Ronja Sinzig als 5. (M8), Maela Wilhelm als 21. (M9), Mila Rezny als 23. (M10), Nils Lörtscher als 9. (K11) und Jan Geissbühler als 15. (K12). Auch in den Spielen, dem Seilziehen und den Pendelstafetten hat die Jugi Langenthal vorne mitgemischt und die Podestplätze nur knapp verpasst. Es hat mächtig Spass gemacht, die hochmotivierten und begeisterten Kids zu betreuen!
Resultate
Mädchen Leichtathletik:
M6/7: Meuli Charlotte 14.
M8: Sinzig Ronja 5., Tschumi Delia 62.
M9: Geissbühler Lea 3., Wilhelm Maela 21., Strobach Freya 68.
M10: Rezny Mila 23., Bachmann Nina 38., Schär Nadja 61.
M11: Schenk Aita 37., Schneeberger Alina 58.
M13: Tschumi Alina 50.
Buben Leichtathletik:
K8: Strub Loris 31., Herzig Mael 33., Stämpfli Linas 45., Lehmann Remy 46.
K9: Mendez Ruben 32.,
K10: Sägesser Devon 25., Tschumi Marlon 38.
K11: Lörtscher Nils 9., Moser Colin 45.
K12: Geissbühler Jan 15., Schär Fabian 26., Marmet Benjamin 36.
Stefan Geissbühler